Am Weihnachtsmarkt hat der RCR Nudeln mit verschiedenen Saucen angeboten. Dank der fleißigen Helfer und der schon im Vorfeld perfekten Organisation war es wieder ein gelungener Start in den Advent.





modern-events-calendar-lite
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114simple-lightbox
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114Am Weihnachtsmarkt hat der RCR Nudeln mit verschiedenen Saucen angeboten. Dank der fleißigen Helfer und der schon im Vorfeld perfekten Organisation war es wieder ein gelungener Start in den Advent.
Wir waren mit 18 Kindern und 3 Trainerinnen zu Gast in Arnstein beim Voltigierverein Martina Pfister. Es war ein perfekt organisierter Lehrgangstag mit tollen Stationen, super Referenten und Trainern. Es war alles sehr liebevoll und toll vorbereitet und wir sind mit ganz viel Input nach Hause gefahren.
Wir können berichten, dass wir mit beiden Gruppen erfolgreich heimgekommen sind. Fee und die Kinder haben sich von ihrer besten Seite gezeigt und auch der erste Start im Galopp hat super geklappt. Danke an Alle die wieder extra als „RCR-Fanclub“ gekommen sind zum Zuschauen, Glück wünschen, Daumen drücken, Anfeuern und Applaudieren
Lohnenswerter Einsatz beim Bäggerbrunnenfest. Vielen Dank an die zwar wenigen aber sehr fleißigen Helfer.
An drei Turniertagen fieberten Reitsportbegeisterte beim Dressur- und Springturnier in Reichenberg mit. Der Reitclub blickt auf eine über sechzigjährige Tradition zurück und freute sich in diesem Jahr erneut rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der Reitanlage begrüßen zu können. Die Zuschauer konnten sich über spannende Wettkämpfe in verschiedenen Disziplinen freuen, bei denen die Reiter ihr Können und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellten. Besonders beeindruckend waren die eleganten Dressurvorführungen, bei denen Pferd und Reiter in perfekter Harmonie agierten. Daneben sorgten die Springprüfungen für Nervenkitzel, wenn in Konkurrenz, um den schönsten Ritt oder die schnellste Zeit, Hindernisse überwunden wurden.
Begeistert zeigte sich der erfahrene Turnierrichter und Beauftragter der Landeskommission Michael Schoebel mit dem Verlauf des Turniers. „Es ist großartig zu sehen, wie talentierte Reiterinnen und Reiter mit ihren Pferden ihr Bestes geben und fairen und respektvollen Sport zeigen. Solche Turniere fördern den Reitsport, sowie den Zusammenhalt und die Gemeinschaft in einem Verein. Ich bin beeindruckt von der Professionalität und dem Engagement des Veranstalters.“
Mit dem Verlauf des Turniers ist der Veranstalter ebenfalls sehr zufrieden. „Wir haben ausgezeichneten Sport mit sehr engagierten Reitern und Pferden bei bestem Wetter gesehen“, erklärte die zweite Vorsitzende des Reitclubs Reichenberg (RCR) Kathrin Ballmes. Insbesondere am Sonntag waren sehr viele Besucher vor Ort, die bestens bewirtet wurden, und fasziniert waren von den reiterlichen Erfolgen. Beim abschließenden M*-Springen setzte sich Marc Krüger (RJC Main-Steigerwald) auf Little Cera gegen die Konkurrenz durch. In der Dressureiterprüfung der Klasse M* ging der Sieg an Nadine Ultsch (RFV Haßfurt) auf Duke of Fire, die M*-Dressur konnte Sebastian Horler (Pffrd. Frankenhöhe) auf Dancing für sich entscheiden. Daneben freuten sich die Vereinsmitglieder ebenfalls über reiterliche Erfolge. Luisa Öchsner (RCR) konnte mit Cyris einen Sieg und einen 6. Platz in Springen der Kl. A* und einen 2. Platz der Klasse A** nach Reichenberg holen. Bei den Dressuren sicherten sich Gianna Nozic (RCR) mit Tiffany Diamond einen 5. Platz und Sabine Kendl (RCR) mit Don Pietro einen 6. Platz in der Klasse A*, Christina Oßwald (RCR) mit Rudi Ratlos einen 2. und einen 4. Platz in der Klasse M*.
Großer Dank gilt allen Sponsoren und den vielen unermüdlichen ehrenamtlichen Helfern.
Besonders freute sich der Verein über die vielen ortsansässigen Zuschauer, die das Reitturnier besuchten. Bei Sonnenschein, angenehmen Temperaturen und guter Laune ging die abwechslungsreiche Reitsportveranstaltung am Sonntag nach den Höhepunkten zu Ende.
„FEEL FR.E.E – freiwillig.ehrenamtlich.engagiert, das Schuljahr, das dich weiterbringt“ ist ein Angebot der Servicestelle Ehrenamt des Landratsamtes Würzburg und gibt Jugendlichen die Möglichkeit sich im Ehrenamt auszuprobieren. Mit unserer Teilnahme an FEEL FR.E.E erhalten wir bei unseren Aktivitäten wertvolle Unterstützung und leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsförderung im ehrenamtlichen Engagement in unserer Region, damit die gelebte Vielfalt des Ehrenamts nachhaltig erhalten bleibt.
Bei ihrem ehrenamtlichen Schuljahr bringen sich Schüler und Schülerinnen ab dem 13. Lebensjahr für mindestens 60 Stunden in einem gemeinnützigen Verein, einer Einrichtung, Organisation oder Institution ihrer Wahl ein und unterstützen die Ehrenamtlichen vor Ort. Ob Kultur-, Sport- oder Umweltverein, Tafel, Jugendzentrum, Feuerwehr, Sanitätsdienst oder Seniorenheim.
Gemeinsam mit der Servicestelle Ehrenamt und dem Beraterteam finden die Jugendlichen den Einsatzort und -bereich, der am Besten zu ihnen passt. Als Dankeschön winkt unter anderem eine Urkunde des Landkreises und ein Zeugnis der Einsatzstelle als zusätzliche Motivation.
Weitere Informationen finden Sie unter www.feelfree-wuerzburg.de.
Am 5. Mai sind wir mit unseren beiden Voltigiergruppen in die Saison gestartet. Es gab in den letzten Monaten einige Veränderungen in beiden Teams , die Küren wurden neu gestaltet und sind noch anspruchsvoller geworden. Aber bekanntermaßen wächst man ja immer an neuen Herausforderungen. Umso glücklicher und stolzer sind wir über einen 1. und einen 4. Platz. Strahlende Kinderaugen sind aber unabhängig von der Platzierung nach wie das schönste Ziel was man erreichen kann. All das verdanken wir aber in allererster Linie dem besten „Trainingspartner“ den man sich wünschen kann, unserem Goldstück Felina, die sich auch dieses Mal wieder von ihrer allerbesten Seite gezeigt hat.
Die hoch gewachsene, dunkelbraune Stute Felina ist sehr geduldig. Sie erträgt es stoisch, dass die acht Kinder der Voltigier-Gruppe des Reitclub Reichenberg e.V. um sie herum wuseln und ihr die Flanken mit kleinen Handbürsten reiben. Vor dem Training muss das Fell gestriegelt werden, bis es glänzt. „Damit der Staub und der Schmutz unter dem Geschirr nicht reiben“, weiß eine Teilnehmerin, deren Mützen-Bommel nur knapp die Schulterhöhe des Pferdes erreicht. Die Kinderaugen leuchten dabei in Vorfreude. Auch Landrat Thomas Eberth reinigt das Pferde-Fell mit Striegel und Kardätsche. Wenig später üben Landrat, die Mitarbeiterinnen der Servicestelle Ehrenamt und die Kinder gemeinsam die Standwaage, die kleinen Turnerinnen und Turner zeigen anschließend ihr Können auf dem Rücken des Pferdes. Ausnahmsweise – und nur unter den wachsamen Augen von Jugendwartin Julia Kutzbach, die das Pferd an der Longe im Kreis führt – darf auch der Landrat eine Runde reiten. „Ehrenamtliche planen, organisieren und schaffen Großes – ohne eine Gegenleistung dafür zu erwarten und oft ausschließlich in der knappen Freizeit neben Familie und Beruf. Dieses Engagement verbindet die Menschen, bereichert unseren Alltag und hält die Gesellschaft im Kern zusammen“, bedankt sich Landrat Thomas Eberth. Als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung organisierte das Team der Servicestelle Ehrenamt am Landratsamt Würzburg die Aktion „Weg vom Schreibtisch – hin zum Ehrenamt“ im Rahmen des Internationalen Tag des Ehrenamts. Vertreterinnen und Vertreter des Amtes sind im Zuge dessen losgezogen, um Vereine im Landkreis Würzburg bei ihren Aufgaben vor Ort zu unterstützen. Landrat Thomas Eberth tauschte dabei Anzug gegen Arbeitshose, half beim Reitclub Reichenberg e.V. als Vorturner aus, packte bei der Stallarbeit mit an und schenkte den Vereinsmitgliedern ein offenes Ohr. Das „Vereinspraktikum“ ist eine der Maßnahmen der Servicestelle Ehrenamt, um mit Engagierten vor Ort ins Gespräch zu kommen und aktuelle Herausforderungen, Wünsche und Visionen zu diskutieren. Der Internationale Tag des Ehrenamts wird jährlich am 5. Dezember gefeiert, um auf das vielfältige freiwillige Engagement vieler Menschen aufmerksam zu machen. Als Wertschätzung für das großartige ehrenamtliche Engagement im Landkreis Würzburg organisiert das Team der Servicestelle Ehrenamt am Landratsamt Würzburg seit 2022 die Aktion „Weg vom Schreibtisch – hin zum Ehrenamt“. Neben Landrat Thomas Eberth konnten in diesem Jahr auch stellvertretenden Landrätinnen Christine Haupt-Kreutzer und Karen Heußner dafür gewonnen werden. Gemeinsam besuchten die Landkreis-Vertreterinnen und Vertreter fünf weitere Vereine (SV Kleinochsenfurt, Tafel Höchberg, Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Würzburg, OGV Winterhausen/Sommerhausen, Internet von Senioren für Senioren e.V.).
Wir waren am Voltigiertag in Eisingen sehr erfolgreich. Beide Gruppen haben sich in der jeweiligen Kategorie den 1. Platz gesichert. Wir sind sehr stolz auf diesen Doppelsieg und die Freude war bei allen Beteiligten riesengroß.
Viele Besucher lockte das Dressur- und Springturnier an, das der Reitclub Reichenberg zu seinem 60-jährigen Bestehen ausrichtete. Rund 430 Pferde und 300 Reiter kamen an den drei Turniertagen nach Reichenberg, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen und gemeinsam das kulinarische Angebot zu genießen. Freunde des Pferdesports aus der näheren und weiteren Umgebung fieberten bei sehr sommerlich heißem Wetter mit. Station machte auch der R-IQ-Cup, der der Förderung der vielseitigen Ausbildung von jugendlichen Reiterinnen und Reitern dient. Begeistert zeigte sich Kerstin Popp, die Jugendwartin des Reitverbandes Franken: „Eine toll organisierte Veranstaltung, die sehr wichtig für die Basis im Reitsport ist.“ lobte die Verbandsjugendleitung. Analog zum R-IQ-Cup wurde eine kombinierte Prüfung für erwachsene Reiterinnen und Reiter durchgeführt. Höhepunkte des Turniers waren M*-Dressur und M*-Springen. Viele Vereinsmitglieder freuten sich über reiterliche Erfolge und sehr gute Platzierungen. So konnte Kerstin Maginot vom gastgebenden Verein mit Vulkanos Girl die Kombinierte Prüfung der Kl. A* für sich entscheiden und Siege in allen Disziplinen nach Reichenberg holen. Luisa Öchsner (RCR) erreichte den dritten Rang.
An allen Tagen mussten viele fleißige Mitglieder anpacken. „Das geht nur gemeinsam! erklärte Kathrin Ballmes, 2. Vorsitzende (RCR). „Ihr herzlicher Dank gilt allen Helfern: „Es ist toll zu sehen, was mit Zusammenhalt auf die Beine zu stellen ist.“ Mit viel Liebe zum Detail und Einsatzbereitschaft wurde die Reitanlage und Bewirtung sehr schön hergerichtet.
Ein Voltigierturnier hat am anschließenden Wochenende stattgefunden. Die Akrobaten unter den Pferdesportlern hatten nun die Möglichkeit, sich auf der Reichenberger Reitanlage zu präsentieren. Trotz des unglaublich heißen Wetters traten etwa 150 Kinder und Jugendliche aus acht verschiedenen Vereinen beim Voltigiertag an. Die Kinder- und Jugendförderung im Voltigierbereich ist für Julia Kutzbach, Jugendwartin des Reitclubs Reichenberg eine besondere Herzensangelegenheit. Seit vier Jahren hat sich der Verein unter anderem auch dem Voltigiersport verschrieben. Die zwei vereinseigenen Gruppen starteten in verschiedenen Kategorien und waren dort sehr erfolgreich.
Gleichzeitig fand an diesem Tag eine Typisierungsaktion, unterstützt vom Bayerischen Reit- und Fahrverband und von der Stiftung Aktion Knochenmarksspende (AKB) statt. „Bayerns Voltigierer gegen Leukämie!“ Tobias Arold (AKB) klärte vor Ort über Leukämie und die Möglichkeit einer Stammzellspende auf und eröffnete die Gelegenheit sich als potenzieller Spender in die weltweit vernetzte Stammzellspenderdatei aufnehmen zu lassen. Er war begeistert von den Gesprächen und der Bereitschaft der Anwesenden sich typisieren zu lassen. „Wir sind sehr stolz und glücklich“, so Julia Kutzbach. „Zum einen auf die Leistung unserer Voltigiergruppen zum anderen auf den Zusammenhalt im Verein, der auch in der Typisierungsbereitschaft wieder zum Tragen gekommen ist.“ Der Verein freut sich über zwei sehr gelungene Turniere.
Dr. Christina Oßwald